Probleme des Kamins und der Abzugshaube

Warum sich der Kamin und die Dunstabzugshaube nicht verstehen

Verschiedene Trends setzen sich zur Zeit beim Neubau von Häusern durch: Offener Wohnstil und Kaminheizung. Bei der Kaminheizung handelt es sich in den meisten Fällen mehr um eine Unterstützung der vorhandenen Gas- oder Ölheizung, welche zusammen mit Sonnenenergie eine Senkung der Energiekosten ergeben soll. Die offene Wohngestaltung hingegen ist einfach wunderbar geeignet für Familien, die gerne viel Zeit miteinander verbringen. Ebenso bringt es eine gewisse Gemütlichkeit mit sich, wenn man Küche und Wohnraum kombiniert.

Wenn zwei sich streiten . . .

Generell ist diese Wohnweise überhaupt kein Problem. In der Küche wird gebrutzelt, im Wohnbereich blubbert der Kaminofen vor sich hin, wenn es im Winter kalt ist. So weit, so gut. Aber sollte in dieser Situation die Abzugshaube der Küche nicht angeschaltet werden. DENN: Die Neubauten von heute sind extrem gut gedämmt. In einem solchen Haus baut die Abzugshaube einen Unterdruck auf, wenn Fenster und Türen geschlossen sind.

Erreicht dieser Unterdruck auch die Kaminecke, so kann die Abluft des Kamins nicht mehr durch den Schornstein hinausgelangen, da sie ja ebenso vom Unterdruck des Abzuges angesogen wird. Das schlimmst mögliche Szenario könnte sein, dass die Abluft des Kamins sogar in den Wohnraum gesogen wird. Da dies meist unbemerkt bleibt, könnte es zu Vergiftungen durch Kohlenmonoxid kommen.

Sind alle Kamine davon betroffen?

Gefährdet sind von diesem Szenario raumluftabhängige Kaminöfen. Das bedeutet, dass sie die zum Verbrennen notwendige Luft aus dem Wohnraum beziehen. Doch im Umkehrschluss kann es natürlich auch umgedreht sein – nämlich, dass sie Kohlenmonoxid in den Wohnraum abgeben.

Welche Sicherheitsmaßnahmen können ergriffen werden?

Die einfachste Möglichkeit für Sicherheit zu sorgen, ist ganz einfach das Fenster zu öffnen. Für die Feuerstätte ist es möglich, eine motorbetriebene Abluftanlage zu installieren. Dies würde eine fast gleiche Wirkung erzielen wie auch einen automatische Lüftungsanlage, die für das gesamte Haus zuständig ist. Denkbar sind auch Sicherungssysteme, die die Zuluft- bzw. den vorhandenen Unterdruck kontrollieren. Sind die Werte nicht korrekt, beispielsweise weil ein Fenster nicht geöffnet wurde, so kann die Dunstabzugshaube nicht in Betrieb genommen werden. Mit Hilfe eines Zwischenschalters kann die Inbetriebnahme der Dunstabzugshaube verhindert werden, wenn der installierte Sensor ein geschlossenes Fenster meldet. Dies geht leicht per Funk.

Nicht jede Dunstabzugshaube ist von dieser Miesere betroffen. Bei den „gefährlichen“ Abzugshauben handelt es sich um Ablufthaube, die die Luft direkt aus dem Raum befördern. Bei sogenannten Umlufthauben wird die Luft lediglich durch einen Filter gedrückt und direkt in den Raum zurück gegeben.

Du magst vielleicht auch